Alles über den Verein

Hier erklären wir, um was es bei uns geht, was wir vorhaben, aufbauen, umsetzen, erhalten und ermöglichen wollen…

Können Sie uns dabei helfen?

Können Sie uns dabei helfen?


vlv-teilen_hilft

Wer Einblicke in unsere Liebe zu den Pferden bzw. Tieren haben möchte, der schaue sich bitte dieses →YouTube-Video an. Wir waren sehr erfreut zu sehen, dass unsere Einstellungen zu den Tieren in unserer Gesellschaft immer mehr in den Vordergrund rückt und eben auch solche Filmbeiträge mehr werden.


Unser 100% Transparenz Versprechen. Mehr erfahren…

Unser 100% Transparenz Versprechen. Mehr erfahren…

Was heisst „Viva la Vida“ ?

Spanisch für: Es lebe das Leben!

 


Sinn, Zweck & Ziele – Das haben wir vor

Unsere wichtigsten Grundsätze: Harmonie, Freundschaft, Respekt, Entfaltung, Genesung und Gemeinschaft. Frei von politischen oder religiösen Anschauungen.

VivaLaVida-eV-Logo_200x200

Worin investieren wir unsere Lebensenergie und unsere kostbare Zeit? Wie wollen wir leben? Was wollen wir erschaffen? Bedeutende Fragen, die wir uns gestellt und auch eine Antwort darauf gefunden haben.

Definiert durch die ideellen Zwecke: Tierschutz, Pflanzenzucht und Bildung, fördern wir mit unserem gemeinnützigen Verein Genesung, Entfaltung, Bildung und Gemeinschaft. Wir wollen und werden dies u.a. mit einem Tierschutzhof, Permakulturgarten & Streuobstwiesen (Mehrgenerationsprojekt) in Seminaren und mehr, mit Hilfe von Gleichgesinnten umsetzen.

Zusammen erschaffen wir einen ganzheitlichen Ort der Ruhe, Harmonie, Freundschaft, Entfaltung, Entspannung, Bildung und Genesung für Natur, Tier, Mensch & Gemeinschaft.

Basierend auf Mitgliedsbeiträgen und Spenden, erwerben wir ein Vereinsgelände und setzen diese Vision gemeinsam in die Realität um. Dies alles zu ermöglichen, zu erschaffen, zu leben, für unsere Vereinsmitglieder zugänglich zu machen und in Seminaren Wissen und Erfahrungen zu teilen, ist der Sinn des Vereins. Und dafür haben wir uns Einiges vor genommen:

Ziele (Hinweis)

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns im Klaren sind, dass diese Ziele über viele Jahre aufgebaut werden und es eine Menge an Helfern und Spenden & Dienstleistungspenden braucht. Wir sehen das realistisch. Dennoch lassen wir uns nicht von unserem Ziel abbringen, es zu schaffen.

Wir wissen also, dass dieses Projekt seine Zeit braucht. Bitte erwarten Sie keine Wunder von uns. Für den ersten Teil des Projekts, den Hof funktionsfähig zu machen und den Pferdeschutzhof / Tierschutzhof aufzubauen rechnen wir z.B. mit ca. 2-3 Jahren.

Die größte Herausforderung wird sein, die Spendengeldern für den Hofkauf / Grundstück zusammen zu bekommen. Dabei hoffen wir, auf viel Unterstützung.

Kurzübersicht der Ziele

  • Vereinsgelände erwerben
    Durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Z.B. durch Hilfe von Spendenplattformen wie betterplace.org.
  • Tierschutz: Pferdeschutzhof / Tierschutzhof aufbauen
    Vorerst für Pferde. Mit Wunsch nach Erweiterung für viele andere Tiere.
  • Pflanzenzucht: Permakulturgarten / Streuobstwiesen anlegen
    Angestrebt wird die Selbstversorgung für eine gesunde Ernährung für uns und unsere Mitglieder
  • Bildung: Seminarzentrum für ganzheitliche Bildung aufbauen
    Seminarraum um unser Wissen und unsere Erfahrungen miteinander und mit anderen zu Teilen.
  • Selbstversorgung / Autarkie (Energie &  Nahrung) umsetzen
    Ganz im Sinne: „In harmonischer Kooperation mit der Natur“ wollen wir die Selbstversorgung / Autarkie umsetzen, vorleben, an Führungstagen vorstellen und natürlich auf unserer Webseite darüber berichten.
  • Mehrgenerationsprojekt: Raum für Entfaltung, Begegnungen, Freundschaft für Jung und Alt
    Begegnungsstätte für Jung und Alt z.B. im Permakulturgarten, oder auch bei anderen Projekten
    .
    Wenn die Umstände es ermöglichen bzw. die richtigen Menschen zusammen finden und auch die Mittel und die Gelder dafür da sind:
  • Ganzheitliche harmonische bio-öko Hofgemeinschaft
    Eine kleine Hofgemeinschaft auf dem Vereinsgelände mit sehr friedlichen Menschen, die mit uns in harmonischer Kooperation mit der Natur, dem Tier und dem Menschen leben, arbeiten und den gemeinnützigen Zielen dienen wollen. Die Verantwortung für ihr Denken, Fühlen und Handeln übernehmen und mit uns einen Raum für Genesung, Entfaltung und Freundschaft aufbauen wollen.

Details zu den Zielen

Tierschutz: Pferdeschutzhof / Tierschutzhof

Einer der Ideellen Bereiche vom Verein Viva la Vida ist der Tierschutz. Wir haben uns dazu entschieden, vorerst mit Pferden (Pferdeschutzhof) zu beginnen. Unser Wunsch ist es, wenn genügen Spendeneinnahmen und Helfer da sind, den Tierschutzhof zu erweitern und auch andere Tiere aufzunehmen, sie zu pflegen und bei ihrer Genesung zu unterstützen.

Wir möchten dazu beitragen, dass diese Tiere ihr Leben wieder voller Liebe, Vertrauen und Freude genießen können.

Wir hoffen auf viel Unterstützung für unsere Schützlinge.

Wir wollen auch dabei unterstützen, dass diese rehabilitierten Tiere wieder in gute, liebevolle Hände kommen.

Siehe: → Tierschutz: Pferdeschutzhof / Tierschutzhof

 

Pflanzenzucht: Permakulturgarten / Streuobstwiesen

Der Permakultur-Stil (angelehnt an Sepp Holzer) hilft uns dabei bestmöglich im Einklang mit der Natur zu agieren. Natürlich ohne jegliche Substanzen, die in irgendeiner Weise schädlich für Natur, Tier oder Mensch sein könnten.

Mit unserem Permakulturgarten und den Streuobstwiesen möchten wir, in harmonischen Kooperation mit der Natur, einen Ort der Selbstversorgung schaffen. Der Naturschutz ist uns sehr wichtig. Wir möchten aufzeigen, dass eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch, Pflanzen, Tiere und Insekten u.a. möglich ist.

Aber genauso wichtig ist uns auch das Zwischenmenschliche dabei. Ein Ort bei dem sich Menschen begegnen um gemeinsam Gemüse und Obst anzubauen, zu ernten und zu konservieren bzw. zu verarbeiten, um sich auszutauschen und harmonische Gemeinschaft zu erfahren und sich weiter zu bilden.

Siehe: → Pflanzenzucht: Permakulturgarten / Streuobstwiesen

Bildung: Seminarzentrum für ganzheitliche Bildung

Wir möchten uns gegenseitig Wissen vermitteln und auch anderen Menschen die Möglichkeit bieten, bei uns Seminare abzuhalten um ein größtmögliches Angebot an Vielfalt rund um die ideellen Bereiche (Pflanzenzucht, Tierschutz & Bildung) umzusetzen.

Selbstversorgung / Autarkie (Energie & Nahrung)

Sofern die Mittel und die Möglichkeiten verfügbar sind, wollen wir sämtliche erneuerbaren Energien und Naturkräfte nutzen, um eine bestmögliche ganzheitliche Umgebung zu erschaffen, die sensibel, und harmonisch im Einklang mit der Natur, dem Tier und den Menschen arbeitet.

Folgende Versorgungsmöglichkeiten ziehen wir in Betracht:

Wasserversorgung durch:

  • Brunnen
  • Regen
  • Bach / Fluss
  • Quelle

Warmwasserversorgung aus:

  • Biomeilern
  • Erdwärme

Energiegewinnung aus:

  • Windkraft
  • Wasserkraft
  • Sonne (Photovoltaik)

Lebensmittelgewinnung durch:

  • Permakulturgarten: Verschiedene Gemüsesorten
  • Streuobstwiesen: Verschiedene Obstsorten
  • (Evtl. Getreideanbau)
  • Eier von frei lebenden Hühnern
  • Eigene Herstellung von Käse (Kuh, Ziege)

Die Autarkie ist mit unseren heutigen Möglichkeiten und Technologien längst umsetzbar.

Ganz im Sinne: "In harmonischer Kooperation mit der Natur" wollen wir die Selbstversorgung / Autarkie, basierend auf Spendengeldern und den Beiträgen unserer Mitglieder, umsetzen, vorleben, an Führungstagen vorstellen und natürlich auf unserer Webseite darüber berichten.

Uns ist es ein wichtiges Anliegen auch andere zu motivieren mit der Natur in Harmonie zu leben und es für sich und ihre Kinder bzw. Familien umzusetzen. Es kommt uns, der Natur und den Tieren zu gute.

Wir werden dies alles nachhaltig und ganzheitlich planen und umsetzen und dabei sensibel auf unsere Umgebung achten, so dass sichergestellt wird, dass die Natur, die Tiere und die Menschen keinen Schaden nehmen und alles bestmöglich ganzheitlich kooperiert.

 

Mehrgenerationsprojekt: Raum für Entfaltung, Begegnungen, Freundschaft für Jung und Alt

Der Verein soll insbesondere auch ein Ort der Entfaltung für die Gruppe bzw. die Gemeinschaft und den Einzelnen sein. So wollen wir später unseren Mitgliedern innerhalb unseres Mehrgenerationsprojektes die Möglichkeit bieten, sich mit ihrem ganz persönlichen Lieblingsprojekt, alleine oder in einer Gruppe, innerhalb des Vereins und seinen ideellen Bereichen zu entfalten.

Ob Alt oder Jung spielt für uns dabei keine Rolle. Nur selbstständig, lernfähig, verantwortungsbewusst, sensibel und möglichst ganzheitlich denkend sollte der Mensch sein. Wenn jemand z.B. Kräuter anbauen und für den Verein und dessen Mitglieder Kräutertinkturen herstellen möchte, wäre dies mit dem Aufbau eines Zweckbetriebs innerhalb der Vereinsstruktur in Selbstverantwortung, unter Aufsicht des Vorstandes, möglich. Dies gilt für jedes Projekt, welches zu unseren ideellen Bereichen (Tierschutz, Pflanzenzucht & Bildung) zusammenpasst.

So wünschen wir uns nach und nach immer mehr Menschen welche bei uns mitmachen und immer mehr verschiedene vielfältige Zweckbetriebe, um unser Vereinsleben bunter zu gestalten. Durch mehr Vielfalt entstehen neue Möglichkeiten für Begegnungen, Austausch, Lernen und Gemeinschaftsleben. Dies alles ist in unserer Vorstellung Teil unseres Mehrgenerationsprojektes.

Hier steht friedliches und höfliches Benehmen im Vordergrund. Ein Ort wo Jung & Alt wieder zusammenfindet, sich austauscht und voneinander lernt.

Weiteres

Möglichkeiten im Verein, Entfaltung, Zweckbetriebe

Teil einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten liebevollen, sensiblen und weltoffenen Menschen zu sein, kann wunderbare Wirkungen erzeugen. Neue Freundschaften entstehen und Austausch findet statt. Neue Interessen und Ideen entstehen.

Jemand möchte vielleicht für den Verein Imkern, Bienenstöcke aufbauen und Honig ernten und wieder eine andere möchte gerne im Verein Pilze züchten und zeigen wie man diese konserviert. Eine andere möchte vielleicht für die Vereinsgemeinschaft kochen und vielleicht sogar ihr Wissen an jüngere und ältere Menschen weitergeben.

Ein anderer ist vielleicht Kunsttherapeut und möchte innerhalb des Vereins erholsame Kunsttherapien anbieten, welche bei der Genesung der Vereinsmitglieder helfen und deren Kreativität und Fähigkeiten erweitert.

Es gibt innerhalb der ideellen Bereiche des Vereins schier unendliche Möglichkeiten. Diesbezüglich sind Ideen z.B. als Zweckbetrieb umsetzbar.
.

Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn durch Spenden, Hilfe und Unterstützung z.B. auf dem Vereinsgelände ein Vereinshaus entsteht, in dem wir dies alles zusammen verwirklichen können. Ein Ort für Freundschaft, Austausch, Begegnungen, Seminare, Workshops und Lehrgänge.

 

Zusammenarbeit: Regionale Kooperationen

Mit unserem gemeinnützigen Verein wollen wir aufzeigen, dass es durchaus geht ganzheitlich mit uns, unserer Umwelt, der Natur, den Ressourcen, einfach mit allem umzugehen und in Freude, Harmonie und Freundschaft zu leben. Und vor allem mit regionalen Kooperationen.

Das bedeutet für uns z.B. das wenn wir Materialien, Werkzeuge oder ähnliches benötigen, dass wir versuchen diese in unserer Umgebung zu erwerben und somit die Region zu stärken.

Regionale Kooperationen sind für uns wichtig und haben einen hohen Stellenwert. Schließlich sind wir alle miteinander verbunden, ganz im Sinne des ganzheitlichen Denkens und Handels.

Gesucht: Spendenfreudige Privatpersonen, Unternehmer / Konzerne & regionale Partner

Wir als Verein suchen spendenfreudige Privatpersonen, Unternehmer und / oder Konzerne, die unseren Verein fördern wollen. Ihre Dienstleistungen und Spenden bzw. Sachspenden können natürlich repräsentativ bei den Rundgängen und / oder auf der Webseite (z.B. welche Dienstleistung und/ oder Sachspenden gespendet wurden) dargestellt werden.

Direkte Werbung (Logo & Banner) dürfen wir als gemeinnütziger Verein nicht darstellen.

Natürlich suchen wir auch Kooperationspartner wie z.B. Bauingenieure, Architekten, Elektroingenieure, Förster usw. Eben einfach alle juristischen und natürlichen Personen welche uns bei unseren Vereinszielen unterstützen wollen.

Auch hier steht bei uns die regionale Kooperation im Vordergrund. Aber Dankbar sind wir für jegliche Art der Hilfe und Kooperation.

 


Wie können Sie uns, bereits jetzt schon, unterstützen?

  • Eine beitragsfreie Mitgliedschaft abschließen um die Sache schon einmal mental zu unterstützen
  • Spenden oder einen Dauerauftrag einrichten
    Ein Dauerauftrag über € 1,- monatlich, ist für uns schon eine große Hilfe. Jeder Schritt ist wichtig, auch die Kleinen.
    Natürlich ist eine beitragspflichtige Mitgliedschaft für uns auch eine große Hilfe.
  • Erzählen Sie Ihren Freunden und Bekannten von unserem Verein und verlinken Sie unsere Webseite
  • Teilen Sie unsere Webseite und Beiträge auf Facebook, Twitter & Co.

Viele unterschätzen die Wirkung der Mundpropaganda. Tatsächlich gilt das Mitwirken, auch nur weil man darüber (regelmäßig) berichtet und in Sozial Media teilt, zu einem der wichtigsten Aspekte, in Sachen Bekanntheitsgrad vergrößern. Da können alle mit gleich mitmachen und viel Gutes bewirken.

Wenn wir anhand von Geldmitteln, Sachspenden, Dienstleistungen als Spende und tatkräftigen Helfern schneller voran kommen, würden wir das natürlich frohen Herzens begrüßen. Wir möchten das Projekt zügig umsetzen. Allerdings nicht in Eile oder Hektik. Sondern in Ruhe und Harmonie und mit Freude am Werk.

Ganz nach dem Prinzip: „Gut Ding will Weile haben“.


Geldspenden, Dienstleistungen und Sachspenden steuerlich geltend machen

Jede Spende hilft - Danke!Der gemeinnützige Verein kann natürlich für jede Geld- bzw. Sachspende und auch bei allen Dienstleistungen die erbracht werden Spendenquittungen ausstellen, die beim Finanzamt geltend gemacht werden können.

Weiterlesen (Thema: Steuern sparen durch Spenden an einen gemeinnützigen Verein / Organisation)

 


Unterlagen und Printmedien

Vereinssatzung
pdf_symbol


Eintragung im Vereinsregister Stendal
pdf_symbol


Gemeinnützigkeisnachweis

Freistellungsbescheide
Freistellungsbescheid 2019 bis 2021 2016-07-07 Freistellungsbescheid 2014-2015 Viva la Vida e.V. 2016-07-07 Freistellungsbescheid 2014-2015 Viva la Vida e.V. pdf_symbol
2019-2021 2016-2018 2014-2015 18.12.2014